strömen

strömen
strömen vi (h, s) течь; струи́ться, ли́ться
das Blut strömt durch die Adern кровь течё́т по жи́лам
helles Licht strömt ins Zimmer я́ркий свет льё́тся в ко́мнату
der Regen strömt unablässig дождь льёт, не перестава́я
strömen vi (h, s) устремля́ться, направля́ться (куда́-л.), die Menge strömte in den Saal лю́ди устреми́лись [повали́ли] в зал [запо́лнили зал]
strömen vi (h, s) выходи́ть, улету́чиваться (о га́зе)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strömen — Strömen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich von flüssigen Körpern gebraucht wird, sich in einer beträchtlichen Menge und mit Heftigkeit nach einer gewissen Richtung bewegen, wo es sowohl mehr Masse, als auch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • strömen — ↑pulsieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • strömen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • fließen Bsp.: • Die Themse fließt in die Nordsee …   Deutsch Wörterbuch

  • strömen — V. (Mittelstufe) in großer Menge fließen oder sich fortbewegen Beispiele: Tränen strömten aus seinen Augen. Der Duft des heißen Essens strömt aus dem Gasthaus …   Extremes Deutsch

  • strömen — a) dahinfließen, dahinströmen, fließen, hinfließen, hinlaufen. b) ausfließen, sich ergießen, herausfließen, herauslaufen, herausquellen, herausschießen, heraussprudeln, herausströmen, laufen, quellen, schießen, sprudeln; (geh.): fluten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • strömen — rauschen (umgangssprachlich); rinnen; fließen; fluten; quellen * * * strö|men [ ʃtrø:mən] <itr.; ist: a) sich in großer, gleichmäßiger Geschwindigkeit in großen Mengen fließend dahinbewegen: der Fluss strömt breit und ruhig durch das Land. Syn …   Universal-Lexikon

  • strömen — strö̲·men; strömte, ist geströmt; [Vi] 1 etwas strömt irgendwohin ein Gas oder eine Flüssigkeit bewegt sich (meist in großen Mengen) in eine bestimmte Richtung: Gas strömt aus der Leitung; Blut strömt aus der Wunde; Tränen strömten über ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • strömen — Strom: Das altgerm. Substantiv mhd. stroum, strōm, ahd. stroum, niederl. stroom, engl. stream, schwed. ström beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *sreu »fließen«, vgl. z. B. aind. srávati »fließt«, griech. rhéein »fließen« (s. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strömen — srovė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kryptingas krūvininkų, dujų ar skysčio srautas. atitikmenys: angl. current vok. Fließen, n; Strömen, n; Strom, m rus. струя, f; течение, n; ток, m pranc. courant, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • strömen — ströme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • strömen — strö|men …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”